Das VASIE Projekt war hoch innovativ, da es junge Menschen und Senioren die Möglichkeit gab, ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Das Ziel war es, spezifische Lernmittel zu entwickeln, und dabei stets die Sozialkompetenzen in das Mittelfeld der im Projekt angewandten Prozesse zu stellen.
Folgendes wurde von den Partnern entwickelt, um die VASIE-Ergebnisse zu erzielen:
1. VASIE-Kit, übersetzt in die Sprachen der Partnerländer, welcher beinhaltet haben:
i. eine Bedarfsanalyse und eine Sammlung von guten Praktiken;
ii. die Erstellung von Trainingsunterlagen/-Inhalten;
iii. eine kurze Anleitung für das VASIE-Kit.
2. Ein Portfolio von erlangten Sozialkompetenzen welches die TeilnehmerInnen am Ende der der Generationensitzungen erhalten. Das Portfolio stellt jene Sozialkompetenzen des Teilnehmers dar die die beruflichen oder gesellschaftlichen Kompetenzen unterstützen.
3. Die Projekt-Webseite, wo die Projektergebnisse verfügbar sind und eine VASIE Virtual Community in welcher TeilnehmerInnen praktische Informationen, Rat, Empfehlungen, usw. austauschen können.
4. Die Partner haben die Projektergebnissen genützt und Informations- und Verbreitungstätigkeiten ausführen. Zwischen September 2016 und März 2017 hat jeder der Projektpartner eine Veranstaltung zur Präsentation des VASIE Projekts organisiert. The abschließende VASIE-Konferenz wurde im Juli 2017 in Linz in Österreich abgehalten.